Roboter-Armtraining hilft nach Schlaganfall

Mit einem roboterassistierten Training lassen sich motorische Defizite nach Schlaganfall reduzieren. In einer Pilotstudie mit zehn Patienten wurden Bewegungsabläufe sowie die Kraft verbessert.

ALLENSBACH. Schlaganfallpatienten brauchen ein intensives Bewegungstraining, um motorische Funktionen wieder erlangen zu können.

Ratgeber Cholesterin für Herzpatienten

Sind Ihre Patienten auf dem aktuellen Stand, was das Thema Cholesterin betrifft? Wissen sie zum Beispiel, in welchen Fällen man bei erhöhten Werten keine Cholesterin-Senker einnehmen muss, welche Cholesterin-Medikamente heute erste Wahl sind oder welches Vorgehen beim Auftreten von Nebenwirkungen zu empfehlen ist? Die Deutsche Herzstiftung hat für Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Krankheit einen umfangreichen Ratgeber erarbeitet, der zu den Herzwochen erschienen ist.

Sollten Blutdrucksenker vor dem Schlafen eingenommen werden?

Wissenschaftler haben die Relevanz des nächtlichen Blutdrucks untersucht – und haben große Unterschiede zum Druck am Tag gefunden. Das ist auch für die Therapie relevant, denn einer der beiden Werte sagt deutlich weniger über das Infarkt- und Insultrisiko aus.

Von Thomas Müller

Welcher ältere Herzpatient darf ans Steuer?

Heute möchten auch viele Hochbetagte noch mobil sein. Die \"Ärzte Zeitung\" fasst die neuesten Ergebnisse für die Fahreignung von Senioren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen.

Von Christine Starostzik

Wie oft ist die Herzschrittmacher-Kontrolle nötig?

Aktuelle Studie: Welche Schrittmacher-Patienten profitieren am meisten von häufigeren Nachkontrollen und aggressiveren Therapien?

MÜNCHEN/WIEN. Bei Herzschrittmacher-Patienten sind männliches Geschlecht, höheres Alter bei der Implantation des Schrittmachers, Herzschwäche und Diabetes unabhängige Risikofaktoren für die Sterblichkeit.

Vitaminpillen senken Infarkt-Risiko nicht

Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Mineralien senken nicht das Risiko, an Hirninfarkt oder Herzkrankheit zu sterben, so eine Studie.

BERLIN. Jeder vierte deutsche Verbraucher schluckt sie, doch wohl die wenigsten brauchen sie: Mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin A, C, D und E, mit Kalzium, Magnesium oder Eisen setzte der Handel im Jahr 2015 laut Verbraucherzentrale Bundesverband rund 1,1 Milliarden Euro um.